Die Eleganz und Leichtigkeit einer Dosierung mit zwangsgesteuerten Ventilen, variablen Druckhub und in Voll-PTFE-Ausstattung für Flüssigkeiten und Gase.
Ritmo®05-Dosierpumpen sind selbstansaugende Präzisionsdosiergeräte mit zwangsgesteuerter Ventiltechnik. Sie unterscheiden sich in ihren konstruktiven Details gravierend von bisher am Markt verfügbarer Membrandosierpumpen und machen sie in der Summe dieser Merkmale zu einer einmaligen Dosierpumpe.
Eigenschaften | Unit | R05-3 | R05-30 | R05-60 | R05-120 | R05-250 | R05-480 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Dosierleistung | ml/min | 3 | 30 | 60 | 120 | 250 | 480 |
Min. Dosierleistung | µl/min | 3 | 30 | 60 | 120 | 250 | 480 |
Max. Betriebsdruck | bar | 4 | 4 | 3 | 2 | 1,5 | 1,5 |
Min. Betriebsdruck (Vakuum) | mbar | -990 | -990 | -990 | -990 | -990 | -990 |
Max. Hubfrequenz | H/min | 32 | 50 | 48 | 46 | 53 | 51 |
Hubvolumen | µl | 95 | 600 | 1250 | 2600 | 4700 | 9400 |
Min. Hubdauer | sek | 1,8 | 1,2 | 1,2 | 1,2 | 1,2 | 1,1 |
Max. Hubdauer | sek | 1910 | 1190 | 1260 | 1300 | 1080 | 1190 |
Max. Viskosität | mpas | 200 | 400 | 600 | 800 | 800 | 800 |
Max. Medientemperatur | °C | 120°C / 150°C* | 120°C / 150°C* | 120°C / 150°C* | 120°C / 150°C* | 120°C / 150°C* | 120°C / 150°C* |
Max. Umgebungstemperatur | °C | 45°C | 45°C | 45°C | 45°C | 45°C | 45°C |
Werkstoff Pumpenkopf | PTFE | PTFE | PTFE | PTFE | PTFE | PTFE | |
Werkstoff Membran | PTFE | PTFE | PTFE | PTFE | PTFE | PTFE | |
Werkstoff Ventile | PTFE | PTFE | PTFE | PTFE | PTFE | PTFE | |
Eingangsspannung | VAC | 110/230 (50/60Hz) | 110/230 (50/60Hz) | 110/230 (50/60Hz) | 110/230 (50/60Hz) | 110/230 (50/60Hz) | 110/230 (50/60Hz) |
Leistungsaufnahme | W | 25 (zzgl. Heizung) | 25 (zzgl. Heizung) | 25 (zzgl. Heizung) | 25 (zzgl. Heizung) | 25 (zzgl. Heizung) | 25 (zzgl. Heizung) |
Schutzart | IP30 | IP30 | IP30 | IP30 | IP30 | IP30 | |
Abmessungen (LxBxH) | mm | 270x130x205 | 270x130x205 | 270x130x205 | 270x130x205 | 270x130x205 | 270x130x205 |
* mit thermisch entkoppeltem Pumpenkopf (optional auch heizbar)
Werkstoffausstattung
Alle fluidberührenden Bauteile, d.h. Ventile, Membran, Pumpenkopf und Fluidverschraubungen sind aus virginalem Reinst-PTFE und speziellen PTFE-Modifiziereungen gefertigt und gewährleisten eine ultimative Chemikalienbeständigkeit. Es gibt keine weiteren Werkstoffe, Dichtungen oder Ventile, welche die Chemikalienbeständigkeit einschränken.
Unerreichte Funktionalität
Im Zusammenspiel konstruktiver Spezifika leitet sich für eine Ritmo®05 Dosierpumpe eine bisher unerreichte Flexibilität und Bedienerfreundlichkeit ab. Wichtige Funktionen können mit direktem Zugriff auf der Bedieneroberfläche aktiviert werden.
Die Dosierrate wird direkt in ml/min eingegeben. Eine Berechnung der gewünschten Dosierrate aus Hubfrequenz und Hubvolumen erübrigt sich für den Anwender. Definierte und reproduzierbare Arbeitszustände der Ventile und der Membran erlauben Präzisionsdosierungen von 1% des eingestellten Wertes.
Wichtige und am Markt bisher nicht verfügbare Funktionen sind auf der Bedieneroberfläche übersichtlich angeordnet und jederzeit aktivierbar. Mit einer Return-Funktion kann die Dosierpumpe entgegen ihrer ursprünglichen Förderrichtung rückwärts fördern. Pumpenkopf und Leitungen, vom Reaktionsgefäß bis zur Vorlage, können zurück entleert werden. Das spart Geld bei teuren Rohstoffen und erhöht die Arbeitssicherheit im Umgang mit aggressiven und gesundheitsschädlichen Fluiden.
Über die Clean-Funktion können beide Ventile gleichzeitig geöffnet werden. Es wird ein freier Durchgang durch den an sich hermetisch dichten Pumpenkopf geschaffen. Der Pumpenkopf kann durchspült und gereinigt, u.U. auch von Feststoffablagerungen gelöst werden oder mit heißen Wasserdampf sterilisiert werden. Im eingebauten Zustand spart das Reparaturkosten und Montagezeit.
Die Max-Funktion sorgt für ein schnelles Befüllen der Apparatur von der Vorlage bis zum Reaktionsgefäß. Das ist besonders bei sehr kleinen Dosierraten entscheidend, welche sehr lange Befüllzeiten verursachen würden. Der Anwender spart vor allem Zeit während der Inbetriebnahme und kann dennoch mit sehr kleinen Dosierraten arbeiten.
Die Fluidverbindungen
Ritmo®05 werden standardseitig mit Fluidanschlüssen RGL ausgerüstet. Sie sind in PTFE ausgeführt. Mittels Klemm- und Dichtring werden die PTFE-Schläuche angeschlossen.
Im Bedarfsfall können die Dosierpumpen auch mit Edelstahlschneidring-Verschraubungen ausgestattet werden. Der Übergang zum PTFE-Pumpenkopf wird durch ein PTFE-Pressteil sichergestellt.
Für beheizbare Dosierpumpen oder für Vakuumdosierungen kommen auch sogenannte REA-Flex-Anschlüsse in Betracht. Das PTFE-Inlet sichert die Chemikalienbeständigkeit. Der flexible Silikonmantel verbessert die Dichtheit der Verschraubung, vor allem bei wechselnden Temperaturbeanspruchungen und bei hohem Vakuum.
Weitere, anwendungsspezifische Verschraubungen sind möglich. Technische Details sind jedoch mit Rücksprache zu unserer technischen Abteilung zu klären.
Automatisierungsfähigkeit
Jede Dosierpumpe Ritmo®05 verfügt über eine Analogschnittstelle 4-20 mA, um die Dosierrate extern vorgeben und die Pumpe starten/stoppen zu können. Aufgrund des extrem hohen Einstellbereiches der Dosierrate von 1:1000 kann die Zuordnung der 4-20mA-Signale in verschiedenen Auflösungen gewählt werden. Ritmo®05-Dosierpumpen können auch mit einer RS232-Digitalschnittstelle ausgestattet werden. Diese erlaubt neben der Vorgabe der Dosierrate auch die Ansteuerung weiterer Funktionen wie „return“, „clean“, „max“ oder „cal“.
Mittels einer speziellen, eigens für die Ritmo®05-Dosierpumpen entwickelten Master-/Slave-Schnittstelle kommunizieren die Dosierpumpen untereinander. Sie tauschen wichtige Daten aus, ohne eine separate Steuerung zu benötigen. Synchrone oder auch asynchrone Koordinierung mehrerer Dosierpumpen untereinander erlauben pulsfreie oder auch mengenproportionale, zeitsynchrone Dosierungen, mit Membrandosierpumpen bisher unerreicht und deshalb ein Novum!
Ventil- und Antriebstechnik
Ritmo®05-Dosierpumpen unterscheiden sich gravierend von Membrandosierpumpen mit üblicherweise eingesetzter Kugelventiltechnik. R05-Dosierpumpen arbeiten mit kleinen Ventilmembranen. Diese Ventile werden über Hubmagnete getaktet und sichern absolut dichte Arbeitszustände und eine hohe Vakuumtauglichkeit der Dosierpumpe
Software-Optionen R05
Software-Optionen beinhalten eine Aufrüstung und somit Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten einer Standardpumpe R05 mit Anpassungen an spezielle Fluideigenschaften, Anlagenkonfigurationen und Steuerungsoptionen.
Software-Ausstattung Ritmo®05-AK (AK = Antikavitation)
Mit dieser Software kann der Anwender den Ansaugvorgang in 0,5 sec. Schritten variieren und seinem Prozess anpassen. Das bietet sich u.a. bei Ansaugvorgängen aus dem Vakuum, bei Dosierung viskoserer Fluide oder zur Reduzierung von Ausgasungsgefahr (Fluiden mit hohem Dampfdruck) an.
Software-Ausstattung Ritmo®05-VD (VD = Vakuum druckseitig)
Hinter dieser softwareseitigen Ausrüstung steht die Möglichkeit, den Austragsvorgang in einen Vakuumprozess (z.B. in Destillationskolonnen oder Dünnschichtverdampfer) durch das permanente Takten des druckseitigen Ventiles der Dosierpumpe zu vergleichmäßigen. Während des Ausstoßvorgangs wird das druckseitige Ventil in kurzen Zeitabständen von ca. 250 msec ständig geöffnet und geschlossen.
Software-Ausstattung Ritmo®05-PA (PA = pulsationsarm ansaugen)
Hinter dieser softwareseitigen Ausrüstung steht die Umkehr der Dosierabläufe einer R05.
Die Dosierpumpe saugt in Abhängigkeit der eingegebenen Dosierrate das Fluid langsam aus dem Prozess an und stößt das angesaugte Dosiervolumen in max. kurzer Zeit über das druckseitige Ventil aus. Mit dieser Software können somit sehr gleichmäßige und produktschonende Ansaugvorgänge realisiert werden.
Software-Ausstattung Ritmo®05-TW (TW = Timer-Wait)
Mit der Timer-Einstellung wird der Dosierpumpe die Zeitdauer des Dosiervorganges vorgegeben.
Mit der Wait-Einstellung wird der Dosierpumpe der Zeitpunkt des Beginns einer Dosierung vorgegeben. Von diesem Augenblick an arbeitet die Dosierpumpe solange mit der eingestellten Dosierrate, bis die vorgegebene Zeit abgelaufen ist.
Software-Ausstattung Ritmo®05-RD (RD = reversibles dosieren)
Die Dosierpumpe kann in ihren Ansaug- und Ausstoßzyklen reversibel arbeiten. Vor allem bei absolut inerten Arbeitsbedingungen gegenüber der Umwelt oder bei bestimmten Verdünnungsprozessen bietet sich diese Arbeitsweise an. Die Dosierpumpe kann z.B. mit einem geeigneten Fluid befüllt werden, um im weiteren Arbeitsablauf nur wenige Ansaug- und Ausstoßhübe reversibel zu arbeiten, ohne dass das inerte Fluid zwingend die Pumpenkammer befüllen muss.
Software-Ausstattung Ritmo®05-VH (VH = variabler Hub)
Mit dieser Software arbeitet die Dosierpumpe mit variablem Hub und stets maximaler Ausstoßgeschwindigkeit. Die eingestellte Dosierrate wird allein über die Hublänge sichergestellt. Diese Fahrweise ist besonders bei schnellen Dosier- und Regelabläufe vorteilhaft, typischerweise die Dosierkontrolle und Nachregelung der Dosierpumpe über eine hochauflösende Waage.
Werkstoffausstattung
Alle fluidberührenden Bauteile, d.h. Ventile, Membran, Pumpenkopf und Fluidverschraubungen sind aus virginalem Reinst-PTFE und speziellen PTFE-Modifiziereungen gefertigt und gewährleisten eine ultimative Chemikalienbeständigkeit. Es gibt keine weiteren Werkstoffe, Dichtungen oder Ventile, welche die Chemikalienbeständigkeit einschränken.
Unerreichte Funktionalität
Im Zusammenspiel konstruktiver Spezifika leitet sich für eine Ritmo®05 Dosierpumpe eine bisher unerreichte Flexibilität und Bedienerfreundlichkeit ab. Wichtige Funktionen können mit direktem Zugriff auf der Bedieneroberfläche aktiviert werden.
Die Dosierrate wird direkt in ml/min eingegeben. Eine Berechnung der gewünschten Dosierrate aus Hubfrequenz und Hubvolumen erübrigt sich für den Anwender. Definierte und reproduzierbare Arbeitszustände der Ventile und der Membran erlauben Präzisionsdosierungen von 1% des eingestellten Wertes.
Wichtige und am Markt bisher nicht verfügbare Funktionen sind auf der Bedieneroberfläche übersichtlich angeordnet und jederzeit aktivierbar. Mit einer Return-Funktion kann die Dosierpumpe entgegen ihrer ursprünglichen Förderrichtung rückwärts fördern. Pumpenkopf und Leitungen, vom Reaktionsgefäß bis zur Vorlage, können zurück entleert werden. Das spart Geld bei teuren Rohstoffen und erhöht die Arbeitssicherheit im Umgang mit aggressiven und gesundheitsschädlichen Fluiden.
Über die Clean-Funktion können beide Ventile gleichzeitig geöffnet werden. Es wird ein freier Durchgang durch den an sich hermetisch dichten Pumpenkopf geschaffen. Der Pumpenkopf kann durchspült und gereinigt, u.U. auch von Feststoffablagerungen gelöst werden oder mit heißen Wasserdampf sterilisiert werden. Im eingebauten Zustand spart das Reparaturkosten und Montagezeit.
Die Max-Funktion sorgt für ein schnelles Befüllen der Apparatur von der Vorlage bis zum Reaktionsgefäß. Das ist besonders bei sehr kleinen Dosierraten entscheidend, welche sehr lange Befüllzeiten verursachen würden. Der Anwender spart vor allem Zeit während der Inbetriebnahme und kann dennoch mit sehr kleinen Dosierraten arbeiten.
Die Fluidverbindungen
Ritmo®05 werden standardseitig mit Fluidanschlüssen RGL ausgerüstet. Sie sind in PTFE ausgeführt. Mittels Klemm- und Dichtring werden die PTFE-Schläuche angeschlossen.
Im Bedarfsfall können die Dosierpumpen auch mit Edelstahlschneidring-Verschraubungen ausgestattet werden. Der Übergang zum PTFE-Pumpenkopf wird durch ein PTFE-Pressteil sichergestellt.
Für beheizbare Dosierpumpen oder für Vakuumdosierungen kommen auch sogenannte REA-Flex-Anschlüsse in Betracht. Das PTFE-Inlet sichert die Chemikalienbeständigkeit. Der flexible Silikonmantel verbessert die Dichtheit der Verschraubung, vor allem bei wechselnden Temperaturbeanspruchungen und bei hohem Vakuum.
Weitere, anwendungsspezifische Verschraubungen sind möglich. Technische Details sind jedoch mit Rücksprache zu unserer technischen Abteilung zu klären.
Automatisierungsfähigkeit
Jede Dosierpumpe Ritmo®05 verfügt über eine Analogschnittstelle 4-20 mA, um die Dosierrate extern vorgeben und die Pumpe starten/stoppen zu können. Aufgrund des extrem hohen Einstellbereiches der Dosierrate von 1:1000 kann die Zuordnung der 4-20mA-Signale in verschiedenen Auflösungen gewählt werden. Ritmo®05-Dosierpumpen können auch mit einer RS232-Digitalschnittstelle ausgestattet werden. Diese erlaubt neben der Vorgabe der Dosierrate auch die Ansteuerung weiterer Funktionen wie „return“, „clean“, „max“ oder „cal“.
Mittels einer speziellen, eigens für die Ritmo®05-Dosierpumpen entwickelten Master-/Slave-Schnittstelle kommunizieren die Dosierpumpen untereinander. Sie tauschen wichtige Daten aus, ohne eine separate Steuerung zu benötigen. Synchrone oder auch asynchrone Koordinierung mehrerer Dosierpumpen untereinander erlauben pulsfreie oder auch mengenproportionale, zeitsynchrone Dosierungen, mit Membrandosierpumpen bisher unerreicht und deshalb ein Novum!
Ventil- und Antriebstechnik
Ritmo®05-Dosierpumpen unterscheiden sich gravierend von Membrandosierpumpen mit üblicherweise eingesetzter Kugelventiltechnik. R05-Dosierpumpen arbeiten mit kleinen Ventilmembranen. Diese Ventile werden über Hubmagnete getaktet und sichern absolut dichte Arbeitszustände und eine hohe Vakuumtauglichkeit der Dosierpumpe
Software-Optionen R05
Software-Optionen beinhalten eine Aufrüstung und somit Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten einer Standardpumpe R05 mit Anpassungen an spezielle Fluideigenschaften, Anlagenkonfigurationen und Steuerungsoptionen.
Software-Ausstattung Ritmo®05-AK (AK = Antikavitation)
Mit dieser Software kann der Anwender den Ansaugvorgang in 0,5 sec. Schritten variieren und seinem Prozess anpassen. Das bietet sich u.a. bei Ansaugvorgängen aus dem Vakuum, bei Dosierung viskoserer Fluide oder zur Reduzierung von Ausgasungsgefahr (Fluiden mit hohem Dampfdruck) an.
Software-Ausstattung Ritmo®05-VD (VD = Vakuum druckseitig)
Hinter dieser softwareseitigen Ausrüstung steht die Möglichkeit, den Austragsvorgang in einen Vakuumprozess (z.B. in Destillationskolonnen oder Dünnschichtverdampfer) durch das permanente Takten des druckseitigen Ventiles der Dosierpumpe zu vergleichmäßigen. Während des Ausstoßvorgangs wird das druckseitige Ventil in kurzen Zeitabständen von ca. 250 msec ständig geöffnet und geschlossen.
Software-Ausstattung Ritmo®05-PA (PA = pulsationsarm ansaugen)
Hinter dieser softwareseitigen Ausrüstung steht die Umkehr der Dosierabläufe einer R05.
Die Dosierpumpe saugt in Abhängigkeit der eingegebenen Dosierrate das Fluid langsam aus dem Prozess an und stößt das angesaugte Dosiervolumen in max. kurzer Zeit über das druckseitige Ventil aus. Mit dieser Software können somit sehr gleichmäßige und produktschonende Ansaugvorgänge realisiert werden.
Software-Ausstattung Ritmo®05-TW (TW = Timer-Wait)
Mit der Timer-Einstellung wird der Dosierpumpe die Zeitdauer des Dosiervorganges vorgegeben.
Mit der Wait-Einstellung wird der Dosierpumpe der Zeitpunkt des Beginns einer Dosierung vorgegeben. Von diesem Augenblick an arbeitet die Dosierpumpe solange mit der eingestellten Dosierrate, bis die vorgegebene Zeit abgelaufen ist.
Software-Ausstattung Ritmo®05-RD (RD = reversibles dosieren)
Die Dosierpumpe kann in ihren Ansaug- und Ausstoßzyklen reversibel arbeiten. Vor allem bei absolut inerten Arbeitsbedingungen gegenüber der Umwelt oder bei bestimmten Verdünnungsprozessen bietet sich diese Arbeitsweise an. Die Dosierpumpe kann z.B. mit einem geeigneten Fluid befüllt werden, um im weiteren Arbeitsablauf nur wenige Ansaug- und Ausstoßhübe reversibel zu arbeiten, ohne dass das inerte Fluid zwingend die Pumpenkammer befüllen muss.
Software-Ausstattung Ritmo®05-VH (VH = variabler Hub)
Mit dieser Software arbeitet die Dosierpumpe mit variablem Hub und stets maximaler Ausstoßgeschwindigkeit. Die eingestellte Dosierrate wird allein über die Hublänge sichergestellt. Diese Fahrweise ist besonders bei schnellen Dosier- und Regelabläufe vorteilhaft, typischerweise die Dosierkontrolle und Nachregelung der Dosierpumpe über eine hochauflösende Waage.
Dosierpumpe Ritmo®05
Größe | 270 × 130 × 205 cm |
---|---|
Ausstattung | beheizbar, Master/Slave, Mehrkanal, Mischpumpen, Probenahmepumpe, pulsfrei, temperierbar |
ATEX | |
Aggregatzustand |