pH-gesteuerte Dosierpumpen Ritmo®05 pH verfügen über die gleichen konstruktiven Charakteristika und Vorteile einer Dosierpumpe Ritmo®05. Sie sind in Voll-PTFE für alle fluidberührten Komponenten ausgerüstet, verfügen über zwangsgesteuerte Ventile und einen pulsationsarmen Ausstoßvorgang.
Der Fuzzy-Regler ist in der Pumpensteuerung bereits integriert. Die Installation eines separaten Regelgerätes ist nicht erforderlich.
Die pH-Sonde wird direkt an der Dosierpumpe angeschlossen.
In dieser Ausführung stellt die R05-pH eine abgestimmte Systemlösung aus pH-Messung, Dosierung von basischen und/oder sauren Fluiden und pH-Regelung dar. Das spart Platz, Installationsaufwand und Kosten.
Die Voll-PTFE-Ausstattung erlaubt das Dosieren aller denkbarer aggressiver, saurer oder basischer Fluide, die für den jeweiligen pH-anhängigen Prozess zum Einsatz kommen.
Die hochauflösende Schrittmotortechnik ermöglicht sehr genaue und gleichmässige Dosierabläufe in den pH-abhängigen Prozess ohne Überschwingungen des Soll-pH-Wertes durch zu große Einzelhubdosierungen.
Der in der Dosierpumpe integrierte Regler ist als selbstlernender Fuzzy-Regler ausgelegt, um den komplexen Anforderungen einer pH-Regelung gerecht zu werden. Ein zusätzlicher Regler ist nicht mehr erforderlich.
Für einen pH-geregelten Einsatz wird die Dosierpumpe in den „externen“ Modus gesetzt und die pH-Sonde direkt an der Vorderseite der Pumpe angeschlossen.
Den Soll-pH-Wert gibt der Anwender manuell am Display der Pumpe vor. Der von der pH-Sonde gemessene Ist-pH-Wert löst über die Dosierpumpe die Nachdosierung des geeigneten sauren oder basischen Fluids ausgelöst.
Der Dosiervorgang erfolgt mit dem für R05-Dosierpumpen typischem langsamen und pulsationsarmen Ausstoßvorgang. pH-abhängige Reaktionen sind deshalb extrem genau und ohne gravierende Regelamplituden (Überschwingungen) des Ist-pH-Wertes regelbar.
In erweiterter Ausführung erfolgt die Temperaturkompensation automatisch, indem die Prozesstemperatur permanent über den in der pH-Sonde integrierten Temperatursensor erfasst wird.
Werden 2 pH-regelbare Dosierpumpen auf diese Weise miteinander vernetzt, ist die pH-Regelung eines Prozesses von der sauren als auch von der basischen Seite möglich. Dazu bedarf es keines zusätzlichen Reglers, keiner zweiten pH-Sonde und auch keiner zweiten R05-pH-Reglerplatine in der Zweit-Dosierpumpe. Es genügt die Vernetzung beider Dosierpumpen über eine Analog-Ausgabe an Dosierpumpe 1 und ein Analog-Eingangsbuchse an Dosierpumpe 2.
Dosierpumpe 1 mit integriertem Fuzzy-Regler erfasst den Ist-pH-Wert und regelt ihn an den Soll-pH-Wert heran, indem sie die Dosierung in Abhängigkeit des Soll-pH-Wertes von Dosierpumpe 1 oder 2 und somit die Dosierung des sauren oder basischen Fluids auslöst.
Zusätzliche, technisch teils aufwendige und kostenintensive Regelkreise oder externe Steuerungen werden nicht benötigt.
Im Einzelfall klären wir die Auswahl der jeweiligen pH-Sonde oder die Eignung schon vorhandener pH-Sonden und deren Anpassung an die R05 pH für Sie ab.
Bitte sprechen Sie uns im Einzelfall an.
Das Gehäuse des Reglers ist wahlweise als Tischgerät, z.B. im Labor oder mit einer Wandhalterung im Technikum oder in einer Industrieapplikation verfügbar.